„Man erlebt nicht das, was man erlebt, sondern wie man es erlebt.“
(Wilhelm Raabe)
Die bevorstehenden Erfahrungen der Geburtsarbeit und der Umgang mit den Wehen ist für viele Frauen ein
wichtiges Thema in der Schwangerschaft.
Wenn ungünstige Gefühle, unverarbeitete Vorefahrungen oder blockierende Gedanken die Situation
bestimmen,
beeinträchtigen sie das
Körpergefühl und wirken störend auf den Geburtsverlauf.
Ich möchte dich darin unterstützen, Vertrauen in dein Körperwissen zu entwickeln und die
Herausforderungen, die das Leben und das "Leben schenken" bereit halten, anzunehmen.
Mit Hilfe der fokussierten Selbsthypnose entdeckst du deine Flexibiliät und ureigene
Bewältigungskreativität kennen,
die dir im Umgang mit der Ungewissheit helfen wird. So dass du dich öffnen und intuitiv den
Geburtsverlauf unterstützen kannst.
Die geburtsvorbereitende Hypnose bietet sich an, um einen positiven Zugang zur natürlichen Wehenkraft und dem "Fluss des Geburtsprozesses" zu bekommen. Die daraus gewonnene mentale Gelassenheit wirkt günstig auf deine körpereigene schmerzlindernde und geburtserleichternde Hormonausschüttung.
Die Selbsthypnose, die eine Aufmerksamkeits(um)fokussierung ist, stärkt deine Zuversicht in deine ureigene
weibliche Kraft und Weisheit.
Sie hilft dir bei dir zu SEIN, nichts zu wollen oder zu müssen, die Umstände kraftvoll anzunehmen.
Mit dieser Erfahrung wirst du leicht eintauchen können in diesen ursprünglichen und natürlichen
Ausnahmezustand, der eine Geburt ist.
Gerne begleite ich dich auf deinem ganz persönlichen Weg.
Zuerst: Trancezustände gehören zu den natürlichsten Begleiterscheinungen einer Geburt. Wenn die Frau sich
wohl fühlt und die Umgebung sie ungestört gebären lässt, kann sie sich intuitiv dem Geschehen hingeben.
Du lernst durch Selbsthypnose die natürliche Geburtstrance aktiv zu vertiefen.
Die eher mittlere Trancetiefe sorgt dafür, dass du weiter kooperationsfähig bleibst.
Auch die Kommunikationsfähigkeit mit deiner Geburtshebamme und deinem Team bleibt dir
selbstverständlich erhalten. Du behälst eine aktive Rolle.
Jede Geburt ist einzigartig und so bunt wie das Leben selbst! Es gibt keine Geburtsvorlage, die es zu
erreichen gilt.
Du entdeckst durch die Selbstorganisatorische Hypnose eigene Kraftquellen und Möglichkeiten.
Du lernst flexibel zu bleiben und dich gegen Störreize zu immunisieren, so dass dich auch eine PDA
oder ein Kaiserschnitt nicht aus der Ruhe bringen. Und du wirst in Verbindung mit deinem Kind sein, ganz
egal wo und wie du gebärst.
Endorphine sind körpereigene endogene Morphine und lösen berauschende und euphorische Gefühle aus. Man
könnte sie deswegen auch als körpereigenes Schmerzmittel und Glückshormon bezeichnen.
Sie werden bei jeder körperlicher Anstrengung oder in Belastungssituationen aktiviert und sorgen dafür,
dass man keine oder weniger Schmerzen verspürt.
Insgesamt machen Endorphine eine Extremsituation (zu der auch eine Geburt gehört) erträglicher, denn sie
führen auch zu einer vermehrten Ausschüttung von Dopamin, dem körpereigenen Muntermacher.
Das Zusammenspiel dieser Hormone löst einen ganz natürlichen Trancezustand aus.
Wenn du dich ungestört dem Geburtserlebnis hingeben kannst und immer wieder in eine Entspannung findest, verstärkt das den Effekt des Parasympathikus, unseres "Ruhenervs". Unwohlsein, Stress oder Angst dagegen würden den Sympathikus, der für die funktionierenden Abläufe bei Flucht- oder Kampfreaktionen gebraucht würde, verstärken.
Unter der Geburt kannst du die Methode der Selbsthypnose für dich nutzen, denn sie vertieft die natürliche Geburtstrance, eine Art Flow-Gefühl. Du gelangst so in einen fokussierten Bewusstseinszustand, in eine hypnotische Trance, in der du deiner Intuition und deinem inneren weiblichen Wissen ganz nah bist.
Ja, folgende Vorteile der Hypnose unter der Geburt sind wissenschaftlich erwiesen:
- Stressreduktion,
d.h. körperliche und mentale Entspannung
- Schmerzreduktion,
d.h. geringerer oder sogar gar kein Schmerzmittelbedarf
- Verkürzung der Geburt (Eröffnungsphase)
- Wohlbefinden (unabhängig vom Geburtsmodus)
- positiveres Geburtserlebnis
Hier findest du eine detaillierte wissenschaftliche Zusammenfassung von J. Hüppi und K. Künzle (2011) zum Thema: Selbsthypnose in der Geburtshilfe
Deine individuelle Hypnosestrategie werden wir gemeinsam in Einzelsitzungen erarbeiten: wir finden für dich passende innere Bilder, mit denen es dir während der Geburt gelingen wird, immer wieder deinen (frei gewählten) Fokus zu finden. Deine persönlichen Imaginationen und Suggestionen werden dir helfen dich loszulösen und gleichzeitig du selbst und selbstbestimmt zu sein.
Falls während der Erarbeitung (unbewusste) innerliche Widerstände oder blockierende Gefühle auftauchen, die einer Geburt im Wege stehen könnten, lassen sie sich hypnotherapeutisch lösen.
Durch wiederholende Übungen wird die in Hypnose erlebte stimmige Bilder- und Gefühlswelt stabilisiert.
Dein Denken ändert sich dadurch nachhaltig, und das wiederum verändert dein Tun.
DEINE Hypnose kannst du übrigens später mit angepassten Zielen auch in anderen Bereichen einsetzen.
Hilfreich ist es, wenn dein/e Partner/in oder deine Begleitperson zur Geburt mit deiner Methode vertraut ist und dich darin unterstützen kann.
Im Unterschied zu den klassischen HypnoBirthing©-Gruppenkonzepten, erarbeiten wir in Einzelsitzungen gemeinsam eine maßgeschneiderte und an deine Vorerfahrungen angepasste sehr individuelle Hypnosestrategie.
Ich werde nicht von einer „schmerzfreien, ruhigen und sanften Geburt“ sprechen und meide das ganz bewusst, weil es Frauen gibt, die einen abweichenden Geburtsverlauf als Scheitern oder Versagen empfinden. Völlig wertfrei gibt es verschiedene Faktoren, die diese Art der Geburt nicht möglich werden lässt. DEINE Geburt kann kraftvoll und laut oder auch ganz anders sein.
Es werden dir keine Anweisungen/ Drehbücher für das geburtsbegleitende Personal mitgegeben, da dies
nicht selten irritierend auf den Beziehungsaufbau wirkt und den Erwartungsdruck auf beiden Seiten erhöhen
kann.
Gerne erarbeiten wir einen traumasensiblen Geburtsplan, dessen Schwerpunkt darin liegt, in
VERBINDUNG zu bleiben - mit dir selbst, deinem Kind und auch dem geburtsbegleitenden Team.
Das schafft authentische Möglichkeiten und wahre Freiheit.
„Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.“
(chin.
Sprichwort)
Eine Familie wird geboren, ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Dieser besondere Veränderungsprozess bringt nicht nur Freude, sondern geht auch mit ambivalenten
Gefühlen und manchmal ungeahnten Herausforderungen einher.
Falls belastende Symptome diese sensible Phase beschweren kann ihre Funktion ergründet werden. Mit Hilfe der modernen systemischen Hypnotherapie können diese "Störenfriede" (an denen oft alte Themen hängen) wertschätzend betrachtet und individuelle neue Lösungswege entwickelt werden. Wir beleuchten dabei was verändert werden kann, damit diese Selbstheilungstendenz konstruktiver und deinem Wohl dienlicher wirkt.
Gerne begleite ich dich bei der Integration von schwierigen oder erschütternden
Geburtserfahrungen und
belastenden Erlebnissen -
übrigens auch schon vor dem Eintritt in eine nächste Schwangerschaft.
Unverarbeitete Belastungen beschweren die Seele und führen häufig zu Schuldgefühlen und Selbstzweifeln.
Der einhergehende Vertrauenverlust schränkt die gesamte Lebensqualität ein und kann sogar soweit führen,
dass die bevorstehende Geburt undenkbar wird oder eine Folgeschwangerschaft sogar ganz vermieden wird.
Ich möchte dich ermutigen, deine alten Enttäuschungen zu versorgen. Gemeinsam wenden wir uns deinen
Stärken und Bewältigungsmöglichkeiten zu,
damit du wieder "guter Hoffnung" sein kannst.
mögliche Themen in der Schwangerschaft: